Berufs(wieder)einstieg und berufliche Neuorientierung

In unserem Angebot zur beruflichen Qualifizierung finden Sie eine Reihe von Kursen, die sich an BerufseinsteigerInnen oder WiedereinsteigerInnen wenden sowie an Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Wir bieten zudem eine Kurs-Reihe an, die dem Erwerb von kaufmännischen Kompetenzen dienen. Unsere Seminare zur Persönlichkeitsbildung unterstützen Sie dabei, die Work-Life-Balance zu erhalten.
Kursdetails
Veranstaltung "ElternMitWirkung NRW: Informationsveranstaltung „Rund um die Schulmitwirkung“" (Nr. 91008F) wurde in den Warenkorb gelegt.
ElternMitWirkung NRW: Informationsveranstaltung „Rund um die Schulmitwirkung“
Kursnummer | 252-91008F |
Beginn | Di., 09.09.2025, 18:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei für in Remscheid ehrenamtlich engagierte Bürger |
Dauer | 1 x dienstags |
Kursleitung |
Nicole Grüdl-Jakobs
Jasmine Klar |
Sie möchten in der Schule Ihres Kindes gerne mitwirken und mitgestalten? Sie sind interessiert, sich aktiv im Schulalltag einzubringen und Ihre Ideen in Gremien einfließen zu lassen? Dann sind Sie bei uns richtig – unser Projekt macht Sie fit!
Wir – Ihre VHS Remscheid und die Stadtschulpflegschaft Remscheid – laden Sie herzlich ein, an der Fortbildung teilzunehmen.
Inhalte:
- Welche Mitwirkungsmöglichkeiten gibt es für mich in der Schule?
- In welchen Gremien kann ich als Mutter/Vater tätig werden und wie genau läuft das ab?
- Was sind die Aufgaben einer/eines Klassen- und Schulpflegschaftsvorsitzenden?
- Wie und für wie lange wird man gewählt?
- Wie häufig finden Sitzungen statt und wie zeitintensiv sind die Vorbereitung und Durchführung von Pflegschaftssitzungen?
Die Fortbildung ist für Interessierte kostenfrei. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des Remscheider BürgerKollegs über die Bürgerstiftung Remscheid.
Anmeldungen nehmen wir online unter www.vhs.remscheid.de, per E-Mail an Jasmine.Klar@remscheid.de oder telefonisch unter 02191-16-2897 entgegen.
Wir – Ihre VHS Remscheid und die Stadtschulpflegschaft Remscheid – laden Sie herzlich ein, an der Fortbildung teilzunehmen.
Inhalte:
- Welche Mitwirkungsmöglichkeiten gibt es für mich in der Schule?
- In welchen Gremien kann ich als Mutter/Vater tätig werden und wie genau läuft das ab?
- Was sind die Aufgaben einer/eines Klassen- und Schulpflegschaftsvorsitzenden?
- Wie und für wie lange wird man gewählt?
- Wie häufig finden Sitzungen statt und wie zeitintensiv sind die Vorbereitung und Durchführung von Pflegschaftssitzungen?
Die Fortbildung ist für Interessierte kostenfrei. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen des Remscheider BürgerKollegs über die Bürgerstiftung Remscheid.
Anmeldungen nehmen wir online unter www.vhs.remscheid.de, per E-Mail an Jasmine.Klar@remscheid.de oder telefonisch unter 02191-16-2897 entgegen.
Kursort
Allee Arkaden
Termine
Datum
09.09.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Alleestr. 13-15,
Allee Arkaden - Raum 223 - Schulabschluss
Inhaltliche Fragen zu diesem Kursangebot beantwortet gerne: