Berufs(wieder)einstieg und berufliche Neuorientierung

In unserem Angebot zur beruflichen Qualifizierung finden Sie eine Reihe von Kursen, die sich an BerufseinsteigerInnen oder WiedereinsteigerInnen wenden sowie an Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Wir bieten zudem eine Kurs-Reihe an, die dem Erwerb von kaufmännischen Kompetenzen dienen. Unsere Seminare zur Persönlichkeitsbildung unterstützen Sie dabei, die Work-Life-Balance zu erhalten.
Kursdetails
Soziale Kompetenzen weiterentwickeln
Kursnummer | 251-51003 |
Beginn | Fr., 09.05.2025, 18:00 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 42,40 € |
Dauer | 1x freitags |
Kursleitung |
Nico Haffke
|
Mitzubringen | HINWEIS: Das Seminar findet in einer Kleingruppe mit 3 bis maximal 7 Teilnehmenden statt. |
In einer zunehmend vernetzten Welt sind soziale Kompetenzen mehr denn je gefragt. Ob im beruflichen Umfeld, im Freundeskreis oder im Alltag – die Fähigkeit, erfolgreich mit anderen zu kommunizieren, Beziehungen aufzubauen und Konflikte zu lösen, ist von entscheidender Bedeutung. Soziale Kompetenzen beinhalten ein breites Spektrum an Fähigkeiten, darunter Empathie, aktives Zuhören, Teamarbeit und Durchsetzungsvermögen. Diese Fähigkeiten sind nicht nur wichtig für den persönlichen und beruflichen Erfolg, sondern sie tragen auch zu einem harmonischen Miteinander in unserer Gemeinschaft bei. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre sozialen Fähigkeiten zu erkennen, zu stärken und gezielt weiterzuentwickeln. Sie lernen, wie Sie effektiv kommunizieren, empathisch auf andere Menschen eingehen und erfolgreich in Teams arbeiten können. Dieses Seminar richtet sich an alle Interessierten, die ihre sozialen Kompetenzen verbessern und ihre Interaktionen im privaten sowie beruflichen Kontext optimieren möchten.
Inhalte des Seminars:
Einführung in soziale Kompetenzen
Grundlagen der Kommunikation
Selbstreflexion
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Rollen in Teams (Rollenverständnis)
Entwicklung von Fähigkeiten zur Emotionsregulation
Praktische Übungen
Entwicklung eines persönlichen Masterplans
Inhalte des Seminars:
Einführung in soziale Kompetenzen
Grundlagen der Kommunikation
Selbstreflexion
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Rollen in Teams (Rollenverständnis)
Entwicklung von Fähigkeiten zur Emotionsregulation
Praktische Übungen
Entwicklung eines persönlichen Masterplans
Kursort
DLZ-Volkshochschule

Elberfelder Str. 32
42853 Remscheid
42853 Remscheid
Termine
Datum
09.05.2025
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Elberfelder Str. 32,
DLZ-Volkshochschule, Raum 231, Seminarraum 4
Inhaltliche Fragen zu diesem Kursangebot beantwortet gerne: