Berufliche Qualifizierung & EDV / Kursdetails
Einführung in den 3D-Druck
Kursnummer | 192-55081 |
Beginn | Mi., 20.11.2019, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 22,00 € |
Dauer | Mittwoch u. Samstag |
Kursleitung |
Arnd Meller
|
Mitzubringen | HINWEIS: Treffpunkt am 20.11.19: DLZ-Volkshochschule, Elberfelderstr. 32, 42853 Remscheid, Raum 226 Treffpunkt am 23.11.19: Firma Stöcker Metallbearbeitung, Wustbacher Str. 10, 42929 Wermelskirchen |
Während die additive Fertigungstechnik bzw. 3D-Druck-Technik im privaten Bereich aktuell noch relativ wenig genutzt wird, wird sie für Unternehmen immer wichtiger.
Arnd Meller, 3D-Druck-Spezialist der Firma Stöcker Metallbearbeitung, stellt Ihnen am Mi., 20. November die Möglichkeiten des 3D-Drucks vor. Welche unterschiedlichen 3D-Druckverfahren gibt es? Wie gelangt man von einem Entwurf zum fertigen Produkt? Die Bandbreite an Materialien reicht dabei von verschiedenen Kunststoffen über faserverstärkte Kunststoffe mit Carbon, Glas oder Kevlar - bis hin zu Bauteilen aus unterschiedlichen Metallen wie z.B. Aluminium, Titan oder Werkzeugstahl. Am Sa., 23. November können Sie dann live bei der Firma Stöcker Metallbearbeitung den 3D-Druckern bei der Arbeit zusehen und sich ein Bild von der industriellen Bauteileproduktion 4.0 machen!
Treffpunkt am 20.11.19: DLZ-Volkshochschule, Elberfelderstr. 32, 42853 Remscheid, Raum 226
Treffpunkt am 23.11.19: Firma Stöcker Metallbearbeitung, Wustbacher Str. 10, 42929 Wermelskirchen
Arnd Meller, 3D-Druck-Spezialist der Firma Stöcker Metallbearbeitung, stellt Ihnen am Mi., 20. November die Möglichkeiten des 3D-Drucks vor. Welche unterschiedlichen 3D-Druckverfahren gibt es? Wie gelangt man von einem Entwurf zum fertigen Produkt? Die Bandbreite an Materialien reicht dabei von verschiedenen Kunststoffen über faserverstärkte Kunststoffe mit Carbon, Glas oder Kevlar - bis hin zu Bauteilen aus unterschiedlichen Metallen wie z.B. Aluminium, Titan oder Werkzeugstahl. Am Sa., 23. November können Sie dann live bei der Firma Stöcker Metallbearbeitung den 3D-Druckern bei der Arbeit zusehen und sich ein Bild von der industriellen Bauteileproduktion 4.0 machen!
Treffpunkt am 20.11.19: DLZ-Volkshochschule, Elberfelderstr. 32, 42853 Remscheid, Raum 226
Treffpunkt am 23.11.19: Firma Stöcker Metallbearbeitung, Wustbacher Str. 10, 42929 Wermelskirchen
Kursort
DLZ-Volkshochschule

Elberfelder Str. 32
42853 Remscheid
42853 Remscheid
Termine
Datum
20.11.2019
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Elberfelder Str. 32,
DLZ-Volkshochschule, Raum 226, Seminarraum 3
Datum
23.11.2019
Uhrzeit
10:30 - 12:00 Uhr
Ort
Firma Stöcker und Team
Ihre Ansprechpartner

Jasmine Klar
Tel. 02191 16-2897 02191 16-2897
E-Mail schreiben