Gesundheit / Kursdetails
Meditation am Freitagabend
Kursnummer | 192-32030 |
Beginn | Fr., 06.09.2019, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 59,00 € |
Dauer | 10 x freitags |
Kursleitung |
Carlos von Dehn
|
Mitzubringen | Bitte mitbringen: bequeme und warme Kleidung, Sitz- bzw. Meditationskissen, Decke nach Bedarf! |
Einfach mal still sitzen und ruhen? Wie geht Meditieren?
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die an Meditation interessiert sind, und bietet eine gute Gelegenheit, zusammen mit anderen zu meditieren. Die Meditationen erfolgen mit Anleitung. Kurze Vorträge und Gespräche ergänzen das Programm. Dieser Meditationskurs versteht sich als konfessionsfrei und folgt keiner Weltanschauung.
Die positiven gesundheitlichen Wirkungen der über 2.500 Jahre währenden Meditationslehren in Fernost sind auch bei uns im Westen angekommen und schulmedizinisch erwiesen. Dazu gehören: Anregung des Stoffwechsels zur besseren Selbstregulation, Blutdrucksenkung, Resilienz (Belastbarkeit) und verbesserte Immunkräfte, um einige gesundheitliche Eigenschaften zu nennen. Zusätzlich werden Lebensfreude durch Aufmerksamkeit, Bewusstheit und Achtsamkeit sowie eine offene und empathische Einstellung als besondere Merkmale genannt, die mit Meditation verbunden werden.
HINWEIS: Diese Meditationsstunden ersetzen keine Therapie. Bitte sprechen Sie vor der Kursanmeldung mit Ihrem Arzt, falls Sie länger oder wiederholt psychische Leiden haben.
Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die an Meditation interessiert sind, und bietet eine gute Gelegenheit, zusammen mit anderen zu meditieren. Die Meditationen erfolgen mit Anleitung. Kurze Vorträge und Gespräche ergänzen das Programm. Dieser Meditationskurs versteht sich als konfessionsfrei und folgt keiner Weltanschauung.
Die positiven gesundheitlichen Wirkungen der über 2.500 Jahre währenden Meditationslehren in Fernost sind auch bei uns im Westen angekommen und schulmedizinisch erwiesen. Dazu gehören: Anregung des Stoffwechsels zur besseren Selbstregulation, Blutdrucksenkung, Resilienz (Belastbarkeit) und verbesserte Immunkräfte, um einige gesundheitliche Eigenschaften zu nennen. Zusätzlich werden Lebensfreude durch Aufmerksamkeit, Bewusstheit und Achtsamkeit sowie eine offene und empathische Einstellung als besondere Merkmale genannt, die mit Meditation verbunden werden.
HINWEIS: Diese Meditationsstunden ersetzen keine Therapie. Bitte sprechen Sie vor der Kursanmeldung mit Ihrem Arzt, falls Sie länger oder wiederholt psychische Leiden haben.
Kursort
DLZ-Volkshochschule

Elberfelder Str. 32
42853 Remscheid
42853 Remscheid
Termine
Datum
06.09.2019
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Elberfelder Str. 32,
DLZ-Volkshochschule, Raum 227, VHS-Saal
Datum
13.09.2019
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Elberfelder Str. 32,
DLZ-Volkshochschule, Raum 227, VHS-Saal
Datum
27.09.2019
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Elberfelder Str. 32,
DLZ-Volkshochschule, Raum 227, VHS-Saal
Datum
11.10.2019
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Elberfelder Str. 32,
DLZ-Volkshochschule, Raum 227, VHS-Saal
Datum
08.11.2019
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Elberfelder Str. 32,
DLZ-Volkshochschule, Raum 227, VHS-Saal
Datum
15.11.2019
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Elberfelder Str. 32,
DLZ-Volkshochschule, Raum 227, VHS-Saal
Datum
22.11.2019
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Elberfelder Str. 32,
DLZ-Volkshochschule, Raum 227, VHS-Saal
Datum
29.11.2019
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Elberfelder Str. 32,
DLZ-Volkshochschule, Raum 227, VHS-Saal
Datum
06.12.2019
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Elberfelder Str. 32,
DLZ-Volkshochschule, Raum 227, VHS-Saal
Datum
13.12.2019
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Elberfelder Str. 32,
DLZ-Volkshochschule, Raum 227, VHS-Saal
Ihre Ansprechpartner

Anika Giesen
Tel. 02191 16-3589 02191 16-3589
E-Mail schreiben