Grundbildung & Schulische Abschlüsse Alphabetisierung
Alphabetisierungskurse bieten deutschsprachigen Erwachsenen die Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu erlernen. Gemeint sind diejenigen, die die gesellschaftlichen Mindestanforderungen nicht erfüllen, sogenannte funktionale Analphabeten. Nach der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studie "Leo-Level-One" von 2011 können in Deutschland mehr als 7,5 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren keine zusammenhängenden Texte lesen oder schreiben. Darunter sind zwei Millionen, die einzelne Wörter nur schwer lesen können. Die Gründe liegen z. B. in Entwicklungsschwierigkeiten in der Jugend, in langer Schulabwesenheit oder in anhaltenden Schulproblemen.
Hieraus ergeben sich für die Betroffenen vielfältige und belastende Probleme: Texte und Hinweise können nicht entschlüsselt werden, man kann sich nicht schriftlich mitteilen, etc. Darüber hinaus bleibt der Einstieg in das Berufsleben oftmals verschlossen, oder der Arbeitsplatz ist bedroht.
Als Erwachsener kann man tatsächlich noch das nachholen, was man in der Jugend nicht geschafft hat, denn unsere Kursangebote basieren auf einer gezielten Stoffvermittlung nach individueller Fehleranalyse der Teilnehmenden.
ACHTUNG: Eine Aufnahme in die Kurse ist nur nach vorheriger persönlicher Beratung möglich!
Diese findet montags: 14:00 - 17:00 Uhr und donnerstags: 10:00 - 12:00 Uhr in der Scharffstr. 4-6, Raum 105 statt.
Hieraus ergeben sich für die Betroffenen vielfältige und belastende Probleme: Texte und Hinweise können nicht entschlüsselt werden, man kann sich nicht schriftlich mitteilen, etc. Darüber hinaus bleibt der Einstieg in das Berufsleben oftmals verschlossen, oder der Arbeitsplatz ist bedroht.
Als Erwachsener kann man tatsächlich noch das nachholen, was man in der Jugend nicht geschafft hat, denn unsere Kursangebote basieren auf einer gezielten Stoffvermittlung nach individueller Fehleranalyse der Teilnehmenden.
ACHTUNG: Eine Aufnahme in die Kurse ist nur nach vorheriger persönlicher Beratung möglich!
Diese findet montags: 14:00 - 17:00 Uhr und donnerstags: 10:00 - 12:00 Uhr in der Scharffstr. 4-6, Raum 105 statt.
Alphabetisierung
Alphabetisierungskurse bieten deutschsprachigen Erwachsenen die Möglichkeit, Lesen und Schreiben zu erlernen. Gemeint sind diejenigen, die die gesellschaftlichen Mindestanforderungen nicht erfüllen, sogenannte funktionale Analphabeten. Nach der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Studie "Leo-Level-One" von 2011 können in Deutschland mehr als 7,5 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren keine zusammenhängenden Texte lesen oder schreiben. Darunter sind zwei Millionen, die einzelne Wörter nur schwer lesen können. Die Gründe liegen z. B. in Entwicklungsschwierigkeiten in der Jugend, in langer Schulabwesenheit oder in anhaltenden Schulproblemen.
Hieraus ergeben sich für die Betroffenen vielfältige und belastende Probleme: Texte und Hinweise können nicht entschlüsselt werden, man kann sich nicht schriftlich mitteilen, etc. Darüber hinaus bleibt der Einstieg in das Berufsleben oftmals verschlossen, oder der Arbeitsplatz ist bedroht.
Als Erwachsener kann man tatsächlich noch das nachholen, was man in der Jugend nicht geschafft hat, denn unsere Kursangebote basieren auf einer gezielten Stoffvermittlung nach individueller Fehleranalyse der Teilnehmenden.
ACHTUNG: Eine Aufnahme in die Kurse ist nur nach vorheriger persönlicher Beratung möglich!
Diese findet montags: 14:00 - 17:00 Uhr und donnerstags: 10:00 - 12:00 Uhr in der Scharffstr. 4-6, Raum 105 statt.
Stadtteil-Treff Lesen, Schreiben und Rechnen
Wann:
ab Do., 23.1., 11.30 Uhr
Wo:
Quartierstreff Klausen - Die Schlawiner gGmbH
Nr.:
251-60001
Status:
Keine Anmeldung möglich
Stadtteil-Treff Lesen, Schreiben und Rechnen
Wann:
ab Di., 21.1., 9.00 Uhr
Wo:
Der Neue Lindenhof - Stadtteil e.V.
Nr.:
251-60002
Status:
Keine Anmeldung möglich
Stadtteil-Treff Lesen, Schreiben und Rechnen
Wann:
ab Di., 21.1., 16.30 Uhr
Wo:
AWO Ortsverein Lennep-Lüttringhausen
Nr.:
251-60003
Status:
Keine Anmeldung möglich
Stadtteil-Treff Lesen, Schreiben und Rechnen
Wann:
ab Mo., 20.1., 15.30 Uhr
Wo:
Quartiersbüro Rosenhügel
Nr.:
251-60004
Status:
Keine Anmeldung möglich
Ihre Ansprechpartner

Isabella Schunn
Tel. 02191-16-2696 02191-16-2696
E-Mail schreiben

Andrea Achenbach
Tel. 16-3967 16-3967
E-Mail schreiben