Kursdetails

Kunst und Kultur in der Domstadt Münster


Kursnummer 231-70002
Beginn Fr., 12.05.2023, 09:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr 67,50 €
Dauer 1x freitags
Kursleitung Nicole Grüdl-Jakobs
Unsere Studienfahrt nach Münster beginnen wir mit einer 1-stündigen Stadtrundfahrt, die Ihnen zunächst wichtige Sehenswürdigkeiten der Domstadt nahebringt. So geht es vorbei am ehemaligen fürstbischöflichen Residenzschloss und an Teilen der Promenade, die anstelle der früheren Stadtbefestigungsanlagen den Altstadtkern umschließt. Wir passieren den Aasee und nehmen Kurs auf den mittelalterlichen Buddenturm, die Gründerzeitbauten des Kreuzviertels, den Nachkriegsbau des Stadttheaters und wandeln so bequem per Bus durch die Jahrhunderte alte münsteraner Stadtgeschichte.

Im Anschluss geht es dann in das renommierte LWL-Museum für Kunst und Kultur, wo wir im Rahmen einer Führung die Ausstellung "Sommer der Moderne" anschauen werden. Besagte Ausstellung zeigt die Werke vieler renommierter Künstlerinnen und Künstler, wobei kritisch und offen auch die Entstehung dieser Sammlung in den vergangenen 115 Jahren beleuchtet wird. Wie avantgardistisch sind die Werke, die das Museum seit 1908 erworben hat, tatsächlich? Und in welchem Licht stehen die Werke von Künstlerinnen und Künstlern mit nationalsozialistischer Gesinnung heute?

Nach dieser interessanten Führung haben Sie dann Gelegenheit zu einem Mittagssnack, bevor es gemeinsam in den wunderschönen Botanischen Garten Münster geht, der direkt hinter dem fürstbischöflichen Schloss liegt. Der Botanische Garten Münster wurde 1803 per Dekret von Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein an der medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität gegründet. Er wurde als Lehr- und Forschungsstätte angelegt, und erste Gewächshäuser wurden bereits 1804 errichtet. Heute zählt der Botanische Garten mit seiner Pflanzenvielfalt und seinem Tropenhaus sowie einem Alpinum mit Pflanzen aus den Alpen und Pyrenäen zu einem der beliebtesten Naherholungsziele in Münster.

Ein Flyer, dem Sie die genauen Uhrzeiten für Abfahrt und Rückkunft sowie weitere wichtige Detailinformationen entnehmen können, liegt ab dem 23. Januar für Sie bereit. Rufen Sie uns gerne unter Telefon 16-3537 (Frau Laura Arevalo Rodriguez) an, wenn Sie den Flyer zugesandt haben möchten.

Kurs abgeschlossen

Kursort

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.