Kursdetails
Meisterwerke des Impressionismus und Expressionismus
Kursnummer | 251-70002 |
Beginn | Mi., 30.04.2025, 08:15 - 16:55 Uhr |
Kursgebühr | 57,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Nicole Grüdl-Jakobs
|
Von Pissarro über Renoir, Monet und Gauguin bis Cézanne und Degas: Das Schweizer Museum Langmatt gilt als eine der bedeutendsten Privatsammlungen des französischen Impressionismus in Europa. Sie wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts von Sidney und Jenny Brown zusammengetragen und residiert seit 1990 in einer Jugendstilvilla in Baden unweit von Zürich. Da die Villa samt Parkanlage bis 2026 generalsaniert werden, bietet sich im Frühjahr 2025 die einmalige Gelegenheit, die impressionistischen Meisterwerke aus dem Museum Langmatt in Köln zu bewundern. Unter dem Titel „Schweizer Schätze“ sind Sie im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud zu Gast, wo Sie auf eine Auswahl der ständigen Sammlung treffen – ein Dialog, der faszinierende Begegnungen verspricht. Freuen Sie sich entsprechend auf eine 75-minütige Privatführung, in deren Rahmen wir gemeinsam in die Welt des Impressionismus eintauchen werden.
Nach freier Zeit für einen Mittagsimbiss und/oder einen Bummel durch die Kölner Altstadt schließt sich mit dem Besuch des Museum Ludwig am frühen Nachmittag ein weiteres Highlight des Tages an. Hier werden wir die Welt des Expressionismus" („expressio“ = lat. Ausdruck) erkunden. Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Gabriele Münter, Franz Marc und andere bilden am Anfang des 20. Jahrhunderts nicht mehr naturgetreu die Wirklichkeit ab, sondern verleihen in ihren Werken ihrem eigenen Empfinden Ausdruck. So befreit sich die Farbe von ihrer beschreibenden Funktion, sie wird zum Ausdruck („expressio“) von Gefühl und Stimmung.
Erleben Sie an einem interessanten Tag die Unterschiede des Impressionismus einerseits und des Expressionismus andererseits. Wir freuen uns auf einen Tag voller Kunstgeschichte!
Der Ablauf des Tages gestaltet sich wie folgt:
08:15 Uhr Treffen Remscheid HbF, Gleis 2 (Abfahrt 08:25 Uhr)
10:15 Uhr Führung "Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt" (75 Min.)
11:30 Uhr Freie Zeit für einen Mittagsimbiss und/oder einen Bummel durch die Kölner Altstadt
14:00 Uhr Führung "Expressionismus" im Ludwig Museum (60 Min.)
15:50 Uhr voraussichtliche Rückfahrt nach Remscheid
16:55 Uhr geplante Rückkunft Remscheid HbF
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss für die Studienfahrt ist Freitag, der 25.04.2025!
Nach freier Zeit für einen Mittagsimbiss und/oder einen Bummel durch die Kölner Altstadt schließt sich mit dem Besuch des Museum Ludwig am frühen Nachmittag ein weiteres Highlight des Tages an. Hier werden wir die Welt des Expressionismus" („expressio“ = lat. Ausdruck) erkunden. Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Gabriele Münter, Franz Marc und andere bilden am Anfang des 20. Jahrhunderts nicht mehr naturgetreu die Wirklichkeit ab, sondern verleihen in ihren Werken ihrem eigenen Empfinden Ausdruck. So befreit sich die Farbe von ihrer beschreibenden Funktion, sie wird zum Ausdruck („expressio“) von Gefühl und Stimmung.
Erleben Sie an einem interessanten Tag die Unterschiede des Impressionismus einerseits und des Expressionismus andererseits. Wir freuen uns auf einen Tag voller Kunstgeschichte!
Der Ablauf des Tages gestaltet sich wie folgt:
08:15 Uhr Treffen Remscheid HbF, Gleis 2 (Abfahrt 08:25 Uhr)
10:15 Uhr Führung "Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt" (75 Min.)
11:30 Uhr Freie Zeit für einen Mittagsimbiss und/oder einen Bummel durch die Kölner Altstadt
14:00 Uhr Führung "Expressionismus" im Ludwig Museum (60 Min.)
15:50 Uhr voraussichtliche Rückfahrt nach Remscheid
16:55 Uhr geplante Rückkunft Remscheid HbF
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss für die Studienfahrt ist Freitag, der 25.04.2025!
Kursort
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.