Kursdetails
Bonner Highlights: Stadtführung und Besuch des Beethoven-Hauses
Kursnummer | 251-70003 |
Beginn | Do., 22.05.2025, 07:55 - 18:34 Uhr |
Kursgebühr | 57,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung |
Nicole Grüdl-Jakobs
|
Auf dieser Studienfahrt tauchen wir tief in die reiche Geschichte der Stadt Bonn ein - vom Erbe der Kurfürsten bis hin zu Beethovens Bekanntheit und Lebenswerk. Im Rahmen einer 90-minütigen Stadtführung lernen wir zunächst die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen, wie u. a. das Kurfürstliche Schloss, das Beethovendenkmal, das Sterntor und den Alten Zoll. Aus der Ferne werfen wir überdies einen Blick auf die Münsterkirche, die Barocke Meile, das Poppelsdorfer Schloss, den Münsterplatz und das faszinierende Rheinpanorama. Wir erfahren Vieles über den tiefgreifenden Einfluss der Kurfürsten und das globale Vermächtnis Beethovens, das nahtlos in die Erzählung der Tour integriert ist.
Ein zweites Highlight des Tages ist der Besuch des Beethoven-Hauses. Im Rahmen einer privaten Führung werden wir uns Beethovens Originalinstrumente anschauen - seinen letzten Flügel, seine Dienstbratsche, sein Streichquartett und seinen Orgelspieltisch aus der Kirche St. Remigius. Bei einem Rundgang erfahren wir Wissenswertes über Beethoven als Musiker und über die Instrumente selbst - ihre Geschichte, ihre Erbauer und das Material, aus dem sie gebaut sind. Umrahmt wird das Ganze mit Musikeinspielungen von Konzerten auf den historischen Instrumenten, u. a. von Pablo Casals und Tabea Zimmermann.
Der Tagesablauf gestaltet sich wie folgt:
07:55 Uhr Treffpunkt Remscheid HbF, Gleis 2 (Abfahrt 08:05 Uhr)
11:00 Uhr Stadtführung (1,5 Std.)
12:30 Uhr 2 Std. Freizeit für einen Mittagsimbiss und/oder einen Bummel durch die Bonner Einkaufsstraßen
14:30 Uhr: Besuch des Beethoven-Hauses (90-minütige Führung)
16:54 Uhr Rückfahrt nach Remscheid HbF mit voraussichtlicher Rückkunft um 18:34 Uhr
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss für die Studienfahrt ist Montag, der 19.05.2025.
Ein zweites Highlight des Tages ist der Besuch des Beethoven-Hauses. Im Rahmen einer privaten Führung werden wir uns Beethovens Originalinstrumente anschauen - seinen letzten Flügel, seine Dienstbratsche, sein Streichquartett und seinen Orgelspieltisch aus der Kirche St. Remigius. Bei einem Rundgang erfahren wir Wissenswertes über Beethoven als Musiker und über die Instrumente selbst - ihre Geschichte, ihre Erbauer und das Material, aus dem sie gebaut sind. Umrahmt wird das Ganze mit Musikeinspielungen von Konzerten auf den historischen Instrumenten, u. a. von Pablo Casals und Tabea Zimmermann.
Der Tagesablauf gestaltet sich wie folgt:
07:55 Uhr Treffpunkt Remscheid HbF, Gleis 2 (Abfahrt 08:05 Uhr)
11:00 Uhr Stadtführung (1,5 Std.)
12:30 Uhr 2 Std. Freizeit für einen Mittagsimbiss und/oder einen Bummel durch die Bonner Einkaufsstraßen
14:30 Uhr: Besuch des Beethoven-Hauses (90-minütige Führung)
16:54 Uhr Rückfahrt nach Remscheid HbF mit voraussichtlicher Rückkunft um 18:34 Uhr
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss für die Studienfahrt ist Montag, der 19.05.2025.