Politik & Gesellschaft / Kursdetails
Professionelle Distanz - "Wir haben auch mal Feierabend"
Kursnummer | 192-92107F |
Beginn | Sa., 30.11.2019, 10:30 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 x samstags |
Kursleitung |
Dr. Sylvia Goldstraß
|
Als Kindertagespflegepersonen erleben wir immer wieder, dass unsere persönlichen Grenzen überschritten werden. Es ist nicht immer einfach, Beruf und Privatleben voneinander zu trennen. Unsere vertrauliche Zusammenarbeit mit Kind und Eltern erfordert oft eine Gradwanderung zwischen persönlicher Nähe und professioneller Distanz.
Gemeinsam wollen wir reflektieren, wie viel Nähe wir zulassen wollen und wie viel Distanz für die Arbeit als Tagesmama / Tagespapa notwendig ist.
Wir werden uns u.a. mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
- Was ist professionelle Distanz und wie gelingt sie?
- Wo und wann fängt meine Arbeit als Kindertagespflegeperson an und wo hört sie auf?
- Möglichkeiten der persönlichen Abgrenzung
- Kommunikation von Nähe und Distanz mit Kind und Eltern
- Gestaltung von Erziehungspartnerschaft mit Eltern
Gemeinsam wollen wir reflektieren, wie viel Nähe wir zulassen wollen und wie viel Distanz für die Arbeit als Tagesmama / Tagespapa notwendig ist.
Wir werden uns u.a. mit folgenden Fragen auseinandersetzen:
- Was ist professionelle Distanz und wie gelingt sie?
- Wo und wann fängt meine Arbeit als Kindertagespflegeperson an und wo hört sie auf?
- Möglichkeiten der persönlichen Abgrenzung
- Kommunikation von Nähe und Distanz mit Kind und Eltern
- Gestaltung von Erziehungspartnerschaft mit Eltern
Kursort
DLZ-Volkshochschule

Elberfelder Str. 32
42853 Remscheid
42853 Remscheid
Termine
Datum
30.11.2019
Uhrzeit
10:30 - 16:00 Uhr
Ort
Elberfelder Str. 32,
DLZ-Volkshochschule, Raum 226, Seminarraum 3
Ihre Ansprechpartner

Alfons Ströter
Tel. 02191 16-3491 02191 16-3491
E-Mail schreiben