Kursdetails
Samstags in der VHS: Multimedia-Show "Finnisch-Lappland u. Helsinki"
Kursnummer | 231-10011 |
Beginn | Sa., 08.07.2023, 14:00 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 4,00 € |
Dauer | 1 x samstags |
Kursleitung |
Udo Straßmann
|
Wer einen ultimativen Winter mit viel Schnee und einer überwältigenden Landschaft erleben will, der muss heutzutage schon nach Finnland reisen. Dort erlebt man jenseits des Polarkreises, bei Temperaturen bis -30 Grad, in Schnee eingehüllte Bäume auf den Fjells, die wie mystische Wesen, bei Vollmond und Nordlichtern wie Riesen und Trolle, Embryonen und Phantasietiere erscheinen.
Lassen Sie sich begeistern von den Landschaftsaufnahmen von Udo Straßmann, der im Februar dieses Jahres in den Nationalparks Pallastunturi, Oulanka und Riisitunturi unterwegs war. Auf Schneeschuhen und mit Schlittenhunden geht es durch die unberührte Welt Lapplands. Dort und in Finnlands Hauptstadt Helsinki erleben Sie, warum die Finnen zu Recht zum sechsten Mal in Folge als das glücklichste Volk der Welt gelten.
Für die Teilnahme an der eventuell stattfindenden Kaffeetafel (ab 14 Uhr), die nicht verpflichtend ist, wird ein zusätzlicher Kostenbeitrag von 6,00 € am Veranstaltungsort erhoben.
Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten.
Lassen Sie sich begeistern von den Landschaftsaufnahmen von Udo Straßmann, der im Februar dieses Jahres in den Nationalparks Pallastunturi, Oulanka und Riisitunturi unterwegs war. Auf Schneeschuhen und mit Schlittenhunden geht es durch die unberührte Welt Lapplands. Dort und in Finnlands Hauptstadt Helsinki erleben Sie, warum die Finnen zu Recht zum sechsten Mal in Folge als das glücklichste Volk der Welt gelten.
Für die Teilnahme an der eventuell stattfindenden Kaffeetafel (ab 14 Uhr), die nicht verpflichtend ist, wird ein zusätzlicher Kostenbeitrag von 6,00 € am Veranstaltungsort erhoben.
Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen gebeten.
Kursort
DLZ-Volkshochschule

Elberfelder Str. 32
42853 Remscheid
42853 Remscheid
Termine
Datum
08.07.2023
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Ort
Elberfelder Str. 32,
DLZ-Volkshochschule, Raum 227, VHS-Saal