Kursdetails

Auf ungewöhnlichen Wegen in den Westen der "grünen Insel"


Kursnummer 251-70007
Beginn So., 17.08.2025, - Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 6 Tage
Kursleitung Nicole Grüdl-Jakobs
Diese Irlandreise wird nicht nur erstmalige Irland-Fahrer erfreuen, sondern auch für Irland-Erfahrene von großem Interesse sein. Sie wird sich auf den Westen Irlands konzentrieren und dabei eine große Zahl ungewöhnlicher und selten besuchter Destinationen und Kleinode einbeziehen. Sie werden von der enormen landschaftlichen Vielfalt dieser Reise, den kulturellen (Musik, Tanz, Gesang, Literatur) und kunsthistorischen Highlights (etwa aus keltischer und frühchristlicher Zeit) begeistert sein. Natürlich werden auch spannende Begegnungen mit interessanten und interessierten Menschen nicht fehlen, die uns manches über das moderne Irland vermitteln werden. Auch die Themen „Brexit“ oder „Nordirlandkonflikt“ werden Beachtung finden!

Programmablauf (Änderungen vorbehalten)

Tag 1:
Flug von Düsseldorf nach Dublin. Nach ca. 1-stündiger Fahrzeit erreichen wir das wunderbare irische Nationalgestüt. Dieses ist nicht nur der Pferde wegen einen Besuch wert, sondern erst recht des japanischen Gartens und des Fiacra Gartens wegen. Hier wird es auch Gelegenheit zu einer leckeren Mittagspause geben. - Weiterfahrt ins Hotel (voraussichtlich das in Ennistymon gelegene Falls Hotel (3 Übernachtungen)).

Tag 2:
Heute steht ein Besuch der eindrucksvollen 200 m hohen Steilklippen Cliffs of Moher auf dem Programm. Danach werden wir die Karstlandschaft des Burren, eine der letzten Urlandschaften Europas und eine von der Eiszeit geprägte Landschaft mit vielen historischen Monumenten aus den verschiedensten Epochen, erkunden. Dazu gehört auch der berühmte Portaldolmen von Poulnabrone, eine neolithische Grab- und Kultstätte.

Tag 3:
An Tag 3 geht es zur Insel Inisheer . Sie ist die kleinste und dem Festland am nächsten gelegene der drei Araninseln, auf denen auch heute noch die alte irische Sprache dominiert und gesprochen wird. Diese Insel mit keltischen und frühchristlichen Monumenten ist durchsetzt von einem sagenhaften Netz von Trockensteinmauern und eignet sich hervorragend für eine nicht zu anstrengende Wanderung. Vielleicht haben Sie ja aber auch (optional) Lust auf eine Fahrt auf einem von einem Traktor gezogenen Anhänger, verbunden mit anschließenden kürzeren Spaziergängen? Oder gar in einer Pferdekutsche? Nirgendwo lässt sich eine intensivere Erfahrung der Karstlandschaft des Burren machen als auf dieser Insel! Ein weiteres Highlight des Tages erwartet uns dann auf unserer Rückfahrt: Die weltberühmten Cliffs of Moher von unten!

Tag 4:
Der heutige Tag ist vor allem der europäischen Kulturhauptstadt 2020, Galway, gewidmet. Nach einer Unterbrechung in Thoor Ballylee, einem vom irischen Literatur-Nobelpreisträger restaurierten sog. Turmhaus, erreichen wir gegen Mittag die Stadt Galway. Wir wollen heute Dr. Hermann Rasche (angefragt) treffen, der seit den 1970er Jahren hier lebt, lange Direktor der Germanistikabteilung der Universität Galway war, und „seine“ Stadt wie seine Westentasche kennt. Am späten Nachmittag Weiterfahrt in unser zweites Hotel (2 Übernachtungen). Geplant ist das wunderschöne Connemara Coast Hotel, westlich von Galway gelegen.

Tag 5:
Heute geht es weiter in nördliche Richtung und teilweise entlang wunderbarer Küstenlinien in die faszierende Moorlandschaft von Connemara. Dazu gehört natürlich auch der Besuch von Kylemore Abbey - auch heute noch ein Benediktinerinnenkloster.

Tag 6:
Heute fahren wir zurück in den irischen Osten. Unsere Tour unterbrechen wir in dem kleinen Örtchen Kilbeggan. Hier findet sich Locke´s Distillery , die zu den ältesten lizensierten Whiskeybrennereien der Welt gehörte. Heute ist sie ein ungewöhnliches Industriemuseum, in welchem aber immer noch Whiskey produziert wird. Selbstverständlich wollen wir vom irischen Lebenswasser auch kosten! Am Nachmittag erreichen wir dann den Flughafen in Dublin, von wo aus wir nach Düsseldorf zurückfliegen.

Kommen Sie mit uns mit und lassen Sie sich begeistern von einer landschaftlich, politisch und kulturell ausgesprochen interessanten Region! Gerne senden wir Ihnen auch unseren Flyer mit allen Detailinformationen zu der Reise zu (Telefon 16-3537, Frau Laura Arevalo).

Unsere Reise ist eine Flug-/Bus-Studienreise in Kooperation mit dem Europäischen Bildungs- und Begegnungszentrum.

HINWEIS: Anmeldeschluss ist der 09.06.25.

Eine Anmeldung für Studienreisen und Studienfahrten ist nur schriftlich und mit Unterschrift möglich.

Kursort

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.