Qualität der Volkshochschule Remscheid erneut besiegelt


Pünktlich zur Drucklegung des VHS-Semesterprogrammheftes für den Herbst/Winter 2018 ist es geschafft: Die VHS Remscheid ist zum dritten Mal qualitätstestiert worden! Als Auszeichnung hierfür erhielt sie am 28.05.2018 die Qualitätskachel der Testierungsstelle „con!flex Qualitätstestierung GmbH“, die im Rahmen einer offiziellen Feierlichkeit von Herrn Horst Quante als externem Gutachter der Organisation überreicht wurde. 


Die Volkshochschule Remscheid ist die erste Volkshochschule im Bergischen Land, die bereits in 2009 qualitätstestiert /-zertifiziert wurde. In den über 10 Jahren, die die Ersttestierung nun fast zurückliegt, sind eine kontinuierliche Qualitätsarbeit und das stete Streben nach Sicherstellung und Verbesserung bestehender Qualitätsstandards zu einem festen Bestandteil der alltäglichen VHS-Arbeit geworden. Umso mehr freut es uns, dass die Gutachtenden nach Prüfung des von uns eingereichten Qualitäts-Selbstreports und nach eingehender Visitation unserer Einrichtung zu dem Schluss gekommen sind, dass „eine Testierung“ der VHS Remscheid „uneingeschränkt empfohlen werden“ kann.

 

Unserer Qualitätsarbeit liegt das Qualitätsmodell LQW (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) zugrunde, das ganz bewusst vom Lernenden ausgeht. Ziel ist es, die Abläufe und Verfahren in Weiterbildungseinrichtungen so zu verbessern, dass für die Lernenden bestmögliche Lernbedingungen geschaffen werden. Entsprechend umfassend war die Qualitätsprüfung, die sich auf insgesamt 11 Qualitätsbereiche erstreckte, darunter z.B. die Bereiche „Leitbild“, „Bedarfserschließung“, „Lehr-/Lernprozesse“, „Infrastruktur“, „Kundenkommunikation“ und „Evaluation“. Grundgedanke ist der, dass Lernen – anders als so manch einer denken mag – nicht erst in dem Moment beginnt, da die Kursteilnehmenden im Seminarraum sitzen. Lernen, so die Annahme, beginnt bereits sehr viel früher, z.B. bei der Information über und der Entscheidung für ein Weiterbildungsangebot. Insofern sind eine passgenaue Abstimmung der Kursangebote auf die Bildungsbedarfe, eine kundengerechte Kommunikation der Weiterbildungsangebote und die sorgsame Auswahl und Fortbildung der Kursleitenden nur einige wenige Faktoren, die, will man optimale Lernbedingungen schaffen, zwingend zu berücksichtigen sind.

 

Zum Abschluss unseres Retestierungsprozesses der Jahre 2014-2018 hat unsere Volkshochschule verschiedene strategische Ziele definiert, an deren Erreichung wir in den kommenden vier Jahren prioritär arbeiten möchten. Diese Ziele sind unter anderem:
 

  • den Prozess der Digitalisierung innerhalb der VHS Remscheid voranzutreiben und

  • die Professionalität unserer Einrichtung trotz stetig wachsender Anforderungen auch weiterhin sicherzustellen und zu steigern

 

Auch soll die Volkshochschule Remscheid an allen ihren Standorten künftig durch eine adäquate Beschilderung sichtbar gemacht werden. Das Team der VHS Remscheid, freut sich auf diese neue Herausforderungen!